Yamaha Robotics EMEA
Zuverlässige Lösungen für Elektronik-Oberflächenmontage und Fabrikautomation
Yamaha begann im Jahre 1974 mit der Entwicklung intelligenter Maschinen, um den Anforderungen der Produktion im eigenen Konzern gerecht zu werden. Im Rahmen dieser Initiative wurden Maschinen zur Automatisierung verschiedener industrieller Prozesse entwickelt, die durch ihre herausragende Geschwindigkeit, Flexibilität, Genauigkeit und Wiederholbarkeit die Produktivität steigern konnten.
Der Geschäftsbereich Yamaha Robotik, wie man ihn heute kennt, war geboren worden. Heute konzentrieren sich die Bereiche Surface Mount Technology und Factory Automation auf die Bereitstellung von Ende-zu-Ende-Lösungen für die Hochgeschwindigkeits-SMT-Bestückung und von Robotern für die automatisierte Handhabung von Teilen und für mechanische Arbeiten.
Die Geschäftsbereiche von Yamaha Robotik unterstützen ihre Kunden und deren Anlagen vor Ort mit umfangreichen technischen Ressourcen und eigenen Teams, die sich aus erfahrenen SMT- und Fabrikautomatisierungsspezialisten zusammensetzen. Jeder Bereich arbeitet mit handverlesenen technischen Partnern zusammen, um einen individuell auf die regionalen und kundenspezifischen Bedürfnisse zugeschnittenen Vertrieb und Support zu gewährleisten.
Surface Mount Technology (SMT)
Yamaha Robotics SMT Section, einschließlich der YRM-Serie der nächsten Generation, bieten eine branchenführende Geschwindigkeit und Genauigkeit für oberflächenmontierte (SMT) und durchkontaktierte (THT) Bauelemente. Inline verbunden mit unseren hochautomatisierten Schablonendruckern, der Lotpasteninspektion (SPI), den Hybrid-Bestückern für die Chip-/Oberflächenmontage und den neuesten automatischen optischen Inspektionssystemen (AOI) YRi-V bilden sie unsere One-Stop-Smart-Solution: eine Vielfalt, die in der Branche den Referenz-Maßstab für Leistung bei allen Elektronik-Montageprozessen setzt. Das auf einer einheitlichen Softwareplattform basierende Yamaha-Portfolio bietet eine unschlagbare Produktivität und unterstützt den Anwender dabei, das Potenzial von datengesteuerten Fertigung zu entfalten.
Factory Automation (FA)
Yamaha Robotics FA Section bietet kostengünstige und flexible Robotertechnologie für verschiedenste industrielle Anwendungen. Diese reichen von der Nachverfolgung und Sortierung unregelmäßig geformter Teile bis hin zur Entnahme, Montage und Verpackung von Teilen, die von winzigen, oberflächenmontierten Bauelementen bis zu großen Halbleitern, Modulen und elektromechanischen Baugruppen reichen können. Yamahas umfangreiches Roboterportfolio bietet Designinnovationen, die den Wartungsaufwand minimieren, die Bildverarbeitungsintegration sowie die Roboterprogrammierung vereinfachen und fortschrittliche Funktionen wie die Hochgeschwindigkeitsverfolgung von Bauteilen realisieren. Die Roboter können in unabhängigen Einzelanwendungen eingesetzt und die Prozesse durch unser programmierbares lineares Fördermodule LCMR200 miteinander verbunden werden. Kunden auf der ganzen Welt vertrauen Yamahas Lösungen in unterschiedlichen Bereichen wie der Herstellung von technischen Baugruppen, Konsumgütern, Subsystemen für die Automobilindustrie, Audiogeräten, der Handhabung von Lebensmitteln und Getränken sowie der Verpackung und Logistik.
Geschäftsführung
Willkommen bei Yamaha Robotics
Wir haben den Anspruch an uns, innovative Produkte zu entwickeln, die unseren Kunden einen einzigartigen Mehrwert bieten.
Das Portfolio unseres Geschäftsbereichs umfasst preisgekrönte Systeme für die Oberflächenmontage elektronischer Bauteile sowie eine wachsende Auswahl an Hochgeschwindigkeits-Industrierobotern für Präzisionsmontage, Handhabung und Verpackung. Darüber hinaus agieren wir weiter innovativ, indem wir modernste Technologien wie künstliche Intelligenz und Datenanalyse in unsere Plattformen einfließen lassen.
Die beiden Teams der Abteilungen Surface Mount Technology und Factory Automation in Europa haben es sich zur Aufgabe gemacht, unsere Kunden aus verschiedensten Branchen mit zukunftsweisenden Lösungen zu unterstützen.
Ai Nagakubo
Niederlassungsleiterin
Unternehmensphilosophie
Seit der Gründung von Yamaha Geschäftsbereich Robotik gehört es zu den Grundsätzen der Unternehmensphilosophie, aktiv nach Herausforderungen zu suchen.
Seit mehr als 35 Jahren bündelt Yamaha das Fachwissen, den Einfallsreichtum und das Engagement der Mitarbeiter mit dem Ziel, Produkte von herausragendem Wert zu schaffen, die unsere Kunden umfassend und nachhaltig zufriedenstellen. Yamahas fortschrittliche Technologien werden permanent vorangetrieben, sowohl um enge Kundenbindungen zu schaffen als auch um auf die sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnisse zu antworten.
Yamaha Geschäftsbereich Robotik steht für den Erfolg, die Wünsche und Erwartungen der Kunden mit zuverlässigen, qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen stetig zu übertreffen. Yamaha, Trusted Technology, steht für Werte, die man in Japan unter dem Begriff „Kando“ zusammenfasst: emotionales Engagement und Erfindergeist, gepaart mit dem Bestreben, Kunden und Partnern immer verlässlich zur Seite zu stehen.
Neueste News Beiträge
Yamaha steigert Effizienz der SMT-Programmierung mit neuester Softwareversion
Okt 13 2025 | SMT News Mitteilungen
Die Yamaha Robotics SMT Section hat verbesserte Softwaretools herausgebracht, um die Einführung neuer Produkte (NPI) mit Hilfe von YSUP-PG, dem Programmgenerator für Bestückungsautomaten und Inspektionssysteme, zu beschleunigen.
Yamahas flexibles Transfersystem steigert Qualität und Quantität in der Produktion
Okt 6 2025 | FA News Mitteilungen
Die Yamaha Robotics Factory Automation Section hat einem Kunden durch Änderung der Vorgehensweise beim Transfer elektronischer Baugruppen zwischen einzelnen Produktionsprozessen erfolgreich dabei geholfen, seine Produktivität und Qualität zu steigern.
Upgrade der SMT-Bestückung, um den Anforderungen des Hightech-Marktes gerecht zu werden
Sep 29, 2025 | SMT News Mitteilungen
Branchen wie Telekommunikation, Internet und Automobilbau forcieren den Trend hin zu größeren, schwereren und komplexeren Bauteilen, was Elektronikhersteller vor neue Herausforderungen stellt.

