Yamaha Motor Europe
Geschäftsbereich Robotik
Zuverlässige Lösungen für Elektronik-Oberflächenmontage und Fabrikautomation
Diese Plattformen basieren auf dem Know-how an Hard- und Software, das über viele Produktgenerationen hinweg aufgebaut wurde, sowie auf dem Fachwissen der Ingenieure, um kreative Lösungen zu liefern. Sie bewältigen die Komplexität der heutigen Herausforderungen in der Elektronikmontage und gewährleisten eine hervorragende Wiederholbarkeit und Ausbeute am Ende der Produktionslinie, was letztlich den kommerziellen Erfolg der Fabriken sichert, indem sie ihre Kunden rundum zufrieden stellen. Mit einer umfassenden Auswahl an Produkten bietet der SMT-Bereich eine intelligente 1-Stop-Lösung für die datengesteuerte Fertigung, die den Kunden die Flexibilität gibt, ihre Produktionskapazitäten und -möglichkeiten zu optimieren und zu skalieren.
Der FA-Bereich ist aus einer Gruppe von Yamaha hervorgegangen, die das Ziel hatte, die Motorradherstellung mit Hilfe flexibler Präzisionsroboter zu automatisieren. Heute bietet der FA-Bereich SCARA- und kartesische Roboter, lineare Transfermodule und Bildverarbeitungssysteme an, die in Branchen wie der Mikroelektronik, der Konsumgüterindustrie, der Lebensmittelproduktion, der Luft- und Raumfahrt, der Automobilbranche und vielen anderen Bereichen eingesetzt werden. Verschiedenste Kunden – von kleinen Unternehmen bis hin zu Blue-Chip-Konzernen – verlassen sich täglich darauf. Sie können für einen Insel-Betrieb konfiguriert oder auf flexible Weise miteinander verbunden werden, um nahezu jede beliebige Prozessabfolge auszuführen. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Aufgaben in den Bereichen Teile-Handhabung und leichte mechanische Montage mit Nutzlasten bis zu etwa 50 kg. Um Werkstücke effizient zwischen kooperierenden Robotern zu transportieren, eignet sich Yamahas einzigartiges Linearfördermodul LCMR200. Es ermöglicht einen bidirektionalen Teile-Transport mit programmierbarer Geschwindigkeit und Start-/Stopp-Positionen. Es kann auch einen flexiblen Werkstück-Transport zwischen den Arbeitsstationen einer konventionellen Produktionslinie realisieren.
Eine umfassende Auswahl an Steuerungen dient der Interaktion mit den jeweiligen Robotern über gängige industrielle Ethernet- und Feldbusprotokolle wie PROFINET, EtherNet/IP, EtherCAT, PROFIBUS, CC-Link und DeviceNet. Außerdem gibt es diverses Zubehör und Optionen zur Leistungsmaximierung, darunter das Bildverarbeitungssystem RCXiVY2+ mit optionaler Hochgeschwindigkeits-Teileverfolgung und neuer Blob-Erkennung für die Handhabung unregelmäßig geformter Objekte. Elektrische Greifer stehen in großer Auswahl zur Verfügung. Die grafische Bedienoberfläche von RCX Studio sorgt mit ihrem neuen 3D-Simulator für schnelle Einrichtung und Programmierung der Roboter.
Neueste News Mitteilungen
Robotics Assembly Business SMT & FA Yamaha Intelligent Machinery Solutions
NEWS MITTEILUNGEN - SMT
31. Mai 2023
Yamaha Robotics, SMT Section, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen am 1. August dieses Jahres den neuen Lotpastendrucker*¹ YRP10 auf den Markt bringen wird.
NEWS MITTEILUNGEN - FA
30. Mai 2023
Selektive Roboterintegration generiert Mehrwert in der Arzneimittel-Produktion
Die gezielte Integration von Industrierobotern ist für Automatisierungsspezialisten in der Pharmabranche ein echter Lösungsbeschleuniger – von der Arzneimittelherstellung bis zur Apothekenautomatisierung.
ERFOLGSGESCHICHTE – SMT
22. Mai 2023
Yamaha und CORE-emt liefern komplette SMT-Linie an Ouman Estland
Führender Anbieter intelligenter Gebäudetechnik entscheidet sich für die 1 STOP SMART SOLUTION, um auf dem schnell wachsenden Markt weiter erfolgreich zu sein